Die Handys der RAZR-Reihe von Motorola waren ab 2004 die Erfolgsmodelle des amerikanischen Herstellers. Mit dem neuen RAZR will Motorola jetzt an alte Erfolge anknüpfen. Wie gut ist das Motorola RAZR wirklich? Und wie schlägt es sich im Vergleich zum iPhone 4S?
iPhone 4S | Motorola RAZR | |
Display | 3,5 Zoll Retina Display | 4,3-Zoll qHD Super AMOLED Advanced |
Auflösung | 960 x 640 Pixel | 960 x 540 Pixel |
Prozessor | A5 Dualcore 800 MHz | TI OMAP 4430, 1,2 GHz Dualcore Prozessor |
Arbeitsspeicher | 512 MB | 1 GB |
Interner Speicher | 16 GB, 32 GB, 64 GB | 16 GB |
Speicherkarte | Keine | Bis zu 32 GB |
Kamera | 8 MP | 8 MP |
Frontkamera | VGA | 1,3 MP |
Videos | 1.080p mit Bildstabilisator | 1.080p mit Bildstabilisator |
Blitz | LED | LED |
Datenaustausch | iTunes, E-Mail | USB, E-Mail, Bluetooth |
Datentransfer | UMTS/HSUPA, HSDPA bis 14,4 Mbit/Sekunde, GSM/EDGE, WLAN, Bluetooth 4.0 | WCDMA 850/900/1900/2100, GSM 850/900/1800/1900, HSDPA 14,4 Mbit/Sek. (Kategorie 10), HSUPA 5,67 Mbit/Sek. (Kategorie 6), EDGE Klasse 12, LTE nur in den USA, Bluetooth 4.0 |
Sprechzeit | 8 Stunden über UMTS | 9,5 Stunden über UMTS |
Akku | 1.420 mAh | 1.780 mAh |
Maße | 115 mm x 58,6 mm x 9,3 mm | 130,7 mm x 68,9 mm x 7,1 mm |
Gewicht | 140 g | 127 g |
Preis | Ab 629,- EUR | Ab ca. 440,- EUR / UVP 549,- EUR |
Wie so oft, wenn man zwei Top-Smartphones vergleicht ist es auch hier schwierig, einen eindeutigen Sieger auszumachen. In Sachen Leistung hat das Motorola das eine oder andere Mal die Nase vorn, es hat den stärkeren Prozessor, mehr RAM und den deutlich stärkeren Akku. Allerdings hat Apple das Betriebssystem perfekt auf die Hardware abgestimmt, sodass das iPhone 4S leistungsmäßig höchstens minimal unterlegen ist.
Beim Display scheiden sich die Geister: Das iPhone 4S weist durch das relativ kleine Display eine deutlich höhere Pixeldichte auf, dennoch muss sich das Motorola RAZR mit dem größeren Super AMOLED Advanced Display nicht verstecken. Auch die Optik ist eindeutig Geschmackssache. Das RAZR sticht mit seinem doch recht außergewöhnlichen Design aus der Masse hervor, durch die Rückseite aus Kevlar ist es trotz seiner Größe extrem leicht. In Sachen Handlichkeit hat das iPhone 4S ganz klar die Nase vorn.
Ganz klar punkten kann das Motorola RAZR beim Preis. Denn während das iPhone 4S sich preislich nicht verändert hat, ist das RAZR inzwischen schon für rund 440,- Euro zu haben. Auch die Möglichkeit, den internen Speicher mit einer MicroSD-Karte zu erweitern darf als Pluspunkt für das RAZR gewertet werden, da das iPhone 4S eben entsprechend teurer wird, je größer die Speicherkapazität ist.
Im Vergleich Apple gegen Android wird immer der persönliche Geschmack ausschlaggebend sein. Ganz nüchtern und auf dem Papier betrachtet kann das Motorola RAZR jedoch vielleicht einen kleinen Tick mehr überzeugen als das iPhone 4S. In der Praxis muss jeder für sich selbst einen Sieger küren.